Kunstprojekt: Die Natur im Winter als kreativer Werk- und Erfahrungsraum

Kunst ist Klasse: Projektwoche der 3. Klassen zum Thema “Die Natur im Winter als kreativer Werk- und Erfahrungsraum” in Kooperation mit Styrian Summer Art und Naturpark Pöllauer Tal.

In der Woche vom 10. bis 14. Februar  tauchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen in die winterliche Natur als Quelle der Inspiration ein. In Kooperation mit Styrian Summer Art und dem Naturpark Pöllauer Tal wurde die Umgebung nicht nur erkundet, sondern auch künstlerisch erfahrbar gemacht.

Das Projekt startete mit einer naturkundlichen Exkursion, geleitet von den Naturparkexperten Stefan und Victoria Zukrigl. Dabei lernten die Jugendlichen, Pflanzen im winterlichen Zustand zu erkennen, ihre Überlebensstrategien zu verstehen und verschiedenste Naturmaterialien für ihre kreative Arbeit zu sammeln.

Dass aufmerksame Beobachten und achtsame Wahrnehmen – sowohl in der Natur als auch in der Kunst – standen dabei an oberster Stelle. Unter der Anleitung von drei Künstlerinnen wurde mit Naturfarben experimentiert und dreidimensionale Objekte gestaltet. Außerdem setzten sich die Schülerinnen und Schüler auch literarisch mit dem Thema auseinander.

Die einzelnen Ergebnisse können sich sehen lassen! Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses besondere Projekt ermöglicht haben! Insbesondere ein Danke an die drei Künstlerinnen, die mit unseren Schüler*innen Naturfarben herstellten, dreidimensionale Objekte arrangierten und Texte zur Naturbetrachtung erarbeiteten. Die Ausstellung (Aula der MS Pöllau) kann während der Öffnungszeiten der PeopleOthek Pöllau besucht werden.

Die Ausstellung (Aula der MS Pöllau) kann während der Öffnungszeiten der PeopleOthek Pöllau besucht werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

in diesem Kurzfilm erzählen einige Schüler*innen etwas über das Projekt.

Weitere Infos:

https://www.styriansummerart.at/de/news/news-artikel/kunst-ist-klasse-winterschlaf-von-wegen-nbsp

Comments are closed.